Cybercrime Versicherung

Die Cybercrime-Anzeigen sind laut Bundeskriminalamt im Vergleich zum Vorjahr bei rückläufiger Aufklärungsquote um 30 % gestiegen.

Inhalt

Warum ist eine
Cybercrime-Versicherung sinnvoll?

Mit mehr als 10.000 gemeldeten Cyber-Kriminalitätsfällen
allein in Österreich und weltweiten Schäden von über
EUR 450 Milliarden hat das Risiko „Cyber“ enorme Ausmaße angenommen. Naturgemäß ist von einer noch höheren Dunkelziffer auszugehen. Die Professionalität der Angreifer nimmt kontinuierlich zu. Der wirtschaftliche Schaden bei Unternehmen ist enorm.

IT-Sicherheit?

Trotz perfekter IT-Security gibt es praktisch keine 100 %ige Sicherheit. Wer trägt Ihre Kosten im Ernstfall?

Cyber-Erpessung?

Imageschäden und enorme Kosten. Wie handle ich richtig, um Lösegeldforderungen zu vermeiden?

Datenrechts-Verletzungen?

Anzeigen wegen der Verletzung des Datenschutzgesetzes steigen. Was tun im Ernstfall?

Praxisfall 1: Hacker schleusen sogenannte „Malware“ in die Computersysteme des Unternehmens A ein, die zur Korrumpierung von Daten und der Systeme sowie im Folgen-den zu einem Ausfall der Online-Verkaufsplattform des Unternehmens führen.Diese Malware verbreitet sich darüber hinaus ebenfalls in den Computern der Kunden von A und verändert und zerstört auch dort Daten. Schadenersatzansprüche gegen A sind die Folge.

Praxisfall 2:
Das produzierende Unternehmen B steht mitten in der Vollauslastung. Plötzlich bleiben die Maschinen stehen. Ein externer IT-Spezialist stellt fest, dass die Ursache für den Stillstand ein gezielter Angriff auf die Steuerungssoftware der Produktionsanlage war.Neben der verspäteten Markteinführung sind ein wesentlicher Umsatzausfall durch die Betriebsunterbrechung und hohe Aufwendungen für die aufwendige Wiederinbetriebnahme der Produktionsanlage zu verzeichnen.

Haftpflicht­versicherung für Schäden an Dritten

  • Deckung der Abwehrkosten oder des
  • Schadenersatzes für Ansprüche von Dritten
  • Deckung für Datenschutz- und Datenvertraulichkeitsverletzungen (zB Verletzung der
  • Geheimhaltungspflicht, Datenschutz wird verletzt)
  • Deckung für Netzwerksicherheitsverletzungen (zB Haftung bei der Weiterverbreitung eines Computervirus an Dritte)

Eigenschadenversicherung für Ihren Schaden

  • Deckung von Kosten für Computer-Forensik
  • Deckung für Wiederherstellungskosten der Daten, der Systeme, des Netzwerkes etc. nach einem Hackerangriff
  • Deckung von Kosten für die Anzeige und Bekanntmachung von Datenrechtsverletzungen
  • Deckung für den Kostenersatz bei einer
    Betriebsunterbrechung
  • Deckung von Kosten für Krisenmanagement
    und PR-Unterstützung
  • Unterstützung bei Cyber Erpressung

Häufig gestellte Fragen zur Cyber-Versicherung

Ihr persönliche Ansprechpartnerin

Ingrid Knauer
IVM. WIR HOLEN
DAS BESTE FÜR SIE RAUS

Sie suchen Experten? Kontaktieren Sie uns

GESEHEN IN

Österr. musterbetrieb

Zertifiziert nach ÖNORM ISO 9001:2015

RECHTLICHE HINWEISE

Alles zum Thema Offenlegungspflichten

ÖFFNUNGSZEITEN

Mo-Do: 07:30 – 17:00 Uhr
Freitag: 07:30 – 13:00 Uhr

HOTLINE

Webdesign by stefanalf.red

Bei uns zählt das
persönliche Gespräch!

Dabei garantieren wir unabhängige Beratung und
das beste Preis/Leistungsverhältnis für Ihre Absicherung.

Produkte

Signieren

Standorte

Über IVM

Schaden

Kontakt

Offene Jobs 7

Schaden melden –
hier sind Sie richtig!

Aufgrund der derzeitigen Unwettersituation und damit verbundenen zahlreichen Schäden bitten wir Sie an schaden@ivm.versicherung folgendes zu senden:

Sie werden zeitnah von einem/r IVM-MitarbeiterIn kontaktiert!